Zu einem erfolgreichen Studium gehört meist auch ein
Studiensemester im Ausland. Für Menschen mit Behinderung bedeutet ein
Auslandssemester einen immensen Kraftakt in Sachen Organisation und Management. Das liegt daran, dass es bei Menschen mit Behinderung oft nicht nur darum geht, wo werde ich wohnen, wo werde ich studieren, sondern auch noch darum, wie bekomme ich meine
Therapien, was ist, wenn mein
Hilfsmittel defekt, wie kann Pflege ggf. stattfinden? Das sind die häufigsten Fragen, die in diesem Fall unbedingt vorab geklärt werden müssen. Besondere Unterstützung und Beratung bieten die
Behindertenbeauftragten der Universitäten aber auch andere Menschen mit Behinderung, die vielleicht schon einmal ein Auslandssemester absolviert haben. Austauschprogramme wie
Erasmus können auch eine gute Anlaufstelle sein, da es auch von europäischer Seite aus
Unterstützungsmöglichkeiten geben kann.