Der Grad der Behinderung (GdB) ist eine Maßeinheit und zeigt an, wie stark die Einschränkungen sind, die Betroffene durch eine Krankheit oder Behinderung haben. Der Grad der Behinderung (GdB) dient Behörden und anderen Stellen als Orientierungshilfe für die Inanspruchnahme von Leistungen durch Betroffene.
Der Grad der Behinderung (GdB) wird während des Antragsverfahrens auf einen Schwerbehindertenausweis festgelegt.Verbessert oder verschlechtert sich die Einschränkung, so kann der Grad der Behinderung (GdB) neu eingeschätzt werden. Er wird auf der Rückseite – bei den Merkzeichen – auf dem Schwerbehindertenausweis abgedruckt.